Unsere leicht verständlichen Online-Seminare geben den Teilnehmern einen schnellen und gleichzeitig fundierten Überblick zur Künstlersozialabgabe. Erläutert wird die Frage, wer überhaupt die Abgabe zahlen muss ebenso wie die Bemessungsgrundlage mit den Begriffen »Kunst« und »Publizistik« und das Verwaltungsverfahren.
Die Inhalte haben wir abgestimmt einerseits speziell auf Mitarbeiter und Inhaber abgabepflichtiger Unternehmen einerseits und Steuerberater andererseits, da für Steuerberater u.a. das Verwaltungsverfahren mehr Gewicht hat und daher im Webinar für Steuerberater vertieft behandelt wird.
![]() |
Komprimiertes Fachwissen für einen schnellen Einstieg |
![]() |
einziger Anbieter von KSK-Webinaren mit 15 Jahren Praxiserfahrung |
![]() |
unterschiedliche Webinare für Unternehmen und für Steuerberater |
![]() |
kein Herunterladen von Software erforderlich |
1. Das System der KSK
2. Wer ist abgabepflichtiger Verwerter? (§ 24 KSVG)
3. Bemessungsgrundlage (§ 25 KSVG)
4. Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungspflichten
Die Webinare dauern 90 Minuten.
Die Inhalte sind für Unternehmen und für Steuerberater individuell angepasst, da für Steuerberater ein größerer Schwerpunkt auf das Verwaltungsverfahren und die Betriebsprüfungen gesetzt wird.
Die Gebühr für das Online-Seminar beträgt 129,- € zzgl. USt.
Als Teilnehmer erhalten Sie die verwendeten Folien vorab als PDF. So können Sie diese ausdrucken und während des Webinars mit eigenen Notizen ergänzen.
Die Termine für die nächsten Webinare zur KSK werden hier und in den Social Media bekanntgegeben.
» Test: Ist Ihr Gerät fit für das Webinar?
RA Andri Jürgensen ist seit 15 Jahren auf das KSK-Recht spezialisiert. Er vertritt Künstler und Verwerter gegenüber der KSK und vor den Gerichten. Seit über 10 Jahren veranstaltet er Seminare und Schulungen zur Künstlersozialabgabe im gesamten Bundesgebiet.